Luisenhof Hofverkauf
Milchverarbeitung aus Leidenschaft
Wenn Micheal, Geschäftsführer des Luisenhofs, beginnt über seine Arbeit, die Biobranche und die Manufaktur zu sprechen, dann leuchten seine Augen. Ein Mann, der mit viel Leidenschaft und Herz bei der Sache ist - das merken wir vom ersten Moment an.
Michael führt uns in die gläserne Molkerei – hier können Besucher den Milchverarbeitungsprozess von Kuh-, Schafs- und Ziegenmilch genau beobachten. „Am Becher-Abfüller Herr Kasaj. Er wird gleich beginnen, unsere erste Buttermilch zu produzieren und dort drüben arbeitet Herr Nfor.“ Die Nähe zu seinen Mitarbeitern und zu den Landwirten, die täglich Bio-Rohmilch liefern, ist Michael besonders wichtig. Es ist für ihn ein Teil der nachhaltigen Unternehmensführung.
Offensichtlich kennt Michael jeden seiner derzeit 25 bio-zertifizierten Lieferanten persönlich, denn er kann zu fast jedem Landwirt eine Geschichte erzählen. Mindestens einmal im Jahr ist nicht nur die unabhängige Kontrollstelle auf jedem Hof, sondern auch ein Mitarbeiter der Luisenhof Molkerei. Bei den Besuchen wird besonders auf die Tierhaltung und -pflege geschaut, aber auch gemeinsam über neue Produkte nachgedacht. „Eine langfristige Zusammenarbeit, so dass alle beteiligten gut davon leben können – das gehört für mich ebenso zu Nachhaltigkeit wie ein Selbstverständnis für regionale Produkte.“
Vom hauseigenen Hof in Wiebendorf, der bereits 2017 von konventionell über Bio auf demeter umstellte, bezieht der Luisenhof einen Teil seiner Milch sowie Eier aus mobilen Hühnerställen.
Kurzum steht der Luisenhof für „viel Emotion, wenig Emission“.